Borcherding Tiefbau in Hille – Wir bauen, was Sie brauchen
Wir von Borcherding Tiefbau sind seit mehr als 50 Jahren in Hille und Umgebung für Sie da. Unser Team besteht aus 15 erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die täglich draußen arbeiten – auf Baustellen, in Straßen oder bei Ihnen zu Hause.
Unser Spezialgebiet: Kabel und Leitungen. Das bedeutet: Wir verlegen neue Rohre und Kabel unter der Erde oder sanieren alte Leitungen. Meistens arbeiten wir dabei im Auftrag von Strom-, Gas- oder Wasseranbietern – also von Firmen, die Sie mit Energie und Wasser versorgen.
Unsere Arbeit – klar erklärt
Wir arbeiten im Umkreis von 60 Kilometern rund um Hille. Dort helfen wir dabei, dass Strom, Gas, Wasser und Internet auch in Zukunft sicher bei Ihnen ankommen.
Unser Ziel: Wir wollen gute Arbeit leisten und dabei niemanden stören. Deshalb achten wir darauf, dass unsere Baustellen möglichst wenig Auswirkungen auf Anwohner oder den Straßenverkehr haben.
Das machen wir für Sie
- Wir verlegen neue Leitungen – z. B. für neue Häuser oder Neubaugebiete.
- Wir sanieren alte Rohre, wenn sie kaputt sind oder ersetzt werden müssen.
- Wir bauen das Netz für Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation aus.
Moderne Technik – schnell, sauber und umweltfreundlich
Wir arbeiten mit einer besonderen Technik, die fast ohne Graben auskommt: der Spülbohrtechnik. Damit können wir Rohre unter der Erde verlegen, ohne alles aufzubuddeln. Das spart Zeit, Geld – und es stört weniger.
So können wir auch unter Flüssen, Straßen oder Gebäuden Leitungen verlegen. Die Oberfläche bleibt dabei meist unberührt, und es entstehen kaum Schäden.
Glossar – schwierige Begriffe einfach erklärt
Beim Rohrleitungsbau geht es darum, Rohre unter der Erde zu verlegen. Diese Rohre sind wichtig, damit Wasser, Gas oder Fernwärme zu den Haushalten und Betrieben fließen kann. Fachleute sprechen dabei von einem „Versorgungsnetz“. Manchmal werden neue Rohre gebaut, zum Beispiel wenn ein neues Wohngebiet entsteht. Manchmal werden alte Rohre ausgetauscht, weil sie beschädigt oder veraltet sind. Der Rohrleitungsbau erfordert viel Wissen und Technik, weil es um Sicherheit, Umwelt und genaue Planung geht. Auch der Boden muss berücksichtigt werden: Ist er fest, weich oder nass? All das beeinflusst die Bauweise. Wichtig ist, dass die Rohre dicht sind und lange halten – denn sie sind oft viele Jahre unter der Erde im Einsatz.
Die horizontale Spülbohrtechnik ist eine moderne Bauweise, bei der man Rohre unter der Erde verlegt, ohne die Straße oder den Boden großflächig aufzureißen. Dabei wird ein dünner Bohrer unter der Oberfläche geführt. Mit Wasser und Druck entsteht ein Tunnel, durch den später ein Rohr gezogen wird. Das Verfahren ist besonders dann praktisch, wenn man unter Straßen, Flüssen oder Gebäuden arbeiten muss. Es spart viel Zeit, verursacht kaum Schmutz und ist gut für die Umwelt, weil weniger Erde bewegt wird. Auch der Verkehr wird kaum gestört. Die Technik ist präzise und sicher – und wird deshalb immer beliebter.
Sprechen Sie mit uns – wir helfen gern
Sie möchten mehr über unsere Leistungen erfahren? Oder Sie haben eine Baustelle geplant und brauchen Unterstützung beim Leitungsbau?
Wir beraten Sie gern – persönlich, ehrlich und verständlich.